Interviewarchiv erstellen
Wie erstelle ich ein eigenes Interviewarchiv?
Tutorialvideo "Interviewarchiv erstellen": Das Video erläutert die Funktionen der Erschließungsansicht des Interviewportals "Oral-History.Digital" für Archivinhaber:innen. Konzeption und Umsetzung: Philipp Bayerschmidt und Jan Neflin, 2025.
Auf der Webseite von Oral-History.Digital finden Sie unter "Mitmachen" das Kontaktdaten-Formular. Mit diesem senden Sie dem Team von Oral-History.Digital Informationen über Ihr Interviewarchiv zu. Des Weiteren können Sie Ihre Fragen mit dem Team in der regelmäßigen Sprechstunde (Mittwochs um 13:30) oder per Mail oder Telefon klären.
Das Team legt anschließend in der Erschließungsumgebung ihr Archiv an, inklusive der Bereiche, die danach von Ihnen verwaltet wird. Technische Konfigurationen wie Archivkürzel, Dateipfade oder die Verknüpfung mit Ihrer Domain übernimmt das Team von Oral-History.Digital in Absprache mit Ihnen, während Sie Informationen zu Ihrer Institution, Ihrem Archiv und ggf. deren einzelnen Sammlungen eingeben. Diese Angaben werden in Oral-History.Digital frei recherchierbar sein. Außerdem legen Sie fest, welche Inhalte und Metadaten zu Ihren Interviews in welcher Sprache erfasst werden und ob sie in Listen-, Raster- und/oder Einzelansicht angezeigt werden sollen, und mit welchen Farben und Logos Ihr Archiv angezeigt wird.
Kann ich (oder meine Institution) mehrere Archive anlegen?
Ja, Sie können mehrere Archive in OHD anlegen, die alle der selben Institution zugeordnet sind. Setzen Sie sich dafür am besten per Mail oder Telefon mit den Mitarbeitenden von OHD in Verbindung oder füllen Sie das Kontaktdaten-Formular auf der Webseite mit den entsprechenden Daten für ihr neues Archiv aus.
Welche Domain hat mein Archiv nachdem es erstellt wurde?
Grundsätzlich legen Sie beim Erstellen Ihres Archivs ein Archivkürzel mit mehreren Buchstaben fest, anhand dessen Ihr Archiv in der OHD-Infrastruktur auffindbar und erkennbar ist. Dieses Kürzel dient dann auch zur Generierung Ihrer Archivdomain. Diese wird nach dem Muster https://portal.oral-history.digital/xxx/de erstellt, wobei Sie xxx durch Ihr Archivkürzel ersetzen. Darüber hinaus ist es jedoch auch möglich, eine eigene Adresse als Archivdomain festzulegen (auch noch nachdem das Archiv erstellt wurde). Bitte nehmen Sie dazu per Mail oder Telefon kontakt mit einem*einer Mitarbeitenden von OHD auf.
Ist es möglich OHD als reines Daten-Repositorium zu nutzen, ohne Interviews hochzuladen?
Ja, es ist möglich, OHD als reines Daten-Repositorium zu Ihren Interviews zu nutzen, ohne die Interviews in das Portal hochzuladen. Dafür bietet OHD auch eine eigene Interviewansicht, die Sie unter Archiv konfigurieren mit der Option "Nur Metadaten anzeigen" aktivieren.
PDF-Version
Wenn Sie auf die Online-Hilfe nicht zugreifen können, dann laden Sie bitte die PDF-Version herunter. Die Online-Hilfe nutzt das Wiki-System der Freien Universität Berlin, das aus Sicherheitsgründen zeitweise nur innerhalb des FU-Netzwerks (bzw. VPN) zugänglich ist.

