Metadaten zum Interview und zur Person bearbeiten
Wie kann ich die Metadaten zu meinen Interviews bearbeiten?
Tutorialvideos "Metadaten zur Person bearbeiten" und "Metadaten zum Interview bearbeiten": Die Videos erläutern die Funktionen der Erschließungsansicht des Interviewportals "Oral-History.Digital" für Archivinhaber:innen. Konzeption und Umsetzung: Philipp Bayerschmidt und Jan Neflin, 2025.
Sie haben auf der rechten Seite der Interviewansicht die Möglichkeit, die spezifischen Metadaten zu Ihrem Interview zu bearbeiten. Dies bekommen Sie hier genauer erklärt.
Um neue Metadatenkategorien anzulegen, beziehungsweise bestehende Kategorien zu bearbeiten oder zu deaktivieren, müssen Sie die Menüoption "Metadaten bearbeiten" wählen und dort ein bestehendes Metadatum bearbeiten bzw. ein neues hinzufügen.
Eine eigene Metadatenkategorie können Sie mithilfe eines dreistufigen Prozesses erstellen. Zuerst müssen Sie unter Register einen Registereintrag bzw. -untereintrag anlegen, den Sie mit Ihrem neuen Metadatum verknüpfen wollen (bestenfalls trägt dieser Eintrag bereits den Namen des Metadatums – also zum Beispiel "Beruf"). Daraufhin erstellen Sie unter "Verknüpfungsarten bearbeiten" eine passende Verknüpfungsart, die auf den Registereintrag verweisen kann. Abschließend fügen Sie Ihrer Liste an Metadaten ein neues Metadatum hinzu (Metadatum hinzufügen), und wählen hier unter Datenquelle die Option "Register". Als nächstes suchen Sie in der Auswahloption darunter die eben erstellte Verknüpfungsart heraus und wählen darunter den passenden Registereintrag aus (also in unserem Beispiel den Eintrag "Beruf"). Um dieses Metadatum nun als Metadatenkategorie in der Interviewansicht anzeigen zu lassen, müssen Sie nur noch den Haken bei "in der Detailansicht zeigen" bzw. "auf der Landing-Page zeigen"setzen.
Ich bin mit meinem Account angemeldet, kann aber keine Interviewdaten bearbeiten.
Dies kann daran liegen, dass Sie die Redaktionsansicht noch nicht aktiviert haben. Diese finden Sie im OHD-Interface immer in der rechten oberen Ecke der Seite. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Anmeldung, Registrierung und Redaktionsansicht".
Außerdem könnten Ihnen die notwendigen Berechtigungen fehlen. Hierfür wenden Sie sich bitte an Ihre*n Archivinhaber*in, die*der Sie im Benutzer*innen-Menü für diese Archivfunktionen freischalten kann. Nähere informationen hierzu finden Sie unter "Benutzer*innen verwalten" und "Benutzer*innen bearbeiten".
Wie füge ich die an einem Interview beteiligten Personen zu den Metadaten dieses Interviews hinzu?
Auf der rechten Seite der Interviewansicht finden Sie unter "Metadaten bearbeiten – zum Interview" die Auflistung aller an dem Video beteiligten Personen (genauere Erläuterungen finden Sie unter "Mitwirkende hinzufügen, bearbeiten, löschen"). Hier können Sie immer weitere beteiligte Personen eintragen. Grundsätzlich sind hier bereits einige Mitwirkungsarten vorangelegt, und Sie haben bereits beim Erstellen des Interviews unter "Neues Interview anlegen" die Möglichkeit beteiligte Personen hinzuzufügen ("Mitwirkende hinzufügen"). Um eine bestimmte Person zum Interview hinzuzufügen muss jedoch zuerst der entsprechende Personeneintrag unter "Personen hinzufügen" erstellt werde.
Falls Sie jedoch eine spezifische Mitwirkungsart brauchen, die noch nicht vorangelegt wurde, können Sie diese unter "Mitwirkungsarten bearbeiten" hinzufügen, Hier können Sie auch bestehende Mitwirkungsarten bearbeiten.
Ist es möglich private Interviewdaten wie Namen oder Orte für die Benutzer*innen unkenntlich zu machen?
Ja, dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einerseits können Sie mithilfe der Option Text ersetzen / Anonymisieren auf der rechten Seite der Interviewansicht bestimmte Wörter und Passagen des Transkripts unkenntlich machen. Außerdem können Sie einzelne Metadaten auf "nicht öffentlich" stellen, um diese für die Benutzer*innen nicht zugänglich zu machen (weiteres dazu finden Sie hier). Zu guter letzt haben Sie noch die Möglichkeit, für Ihre Personeneinträge im Wiki Pseudonyme festzulegen, die dann anstatt der Klarnamen in der Interviewansicht angezeigt werden.
Kann ich zusätzliche Dateien wie zum Beispiel Fotos zu meinen Interviews hinzufügen?
Ja. Zum einen haben Sie die Möglichkeit den Foto-Import zu nutzen. Die hochgeladenen Fotos werden dann in der Interviewansicht unter "Fotos" auf der rechten Seite angezeigt.
Zum anderen bietet Ihnen der Protokoll- und Biografien-Import die Möglichkeit Protokoll- oder Biografietextdateien automatisiert hochzuladen. Diese erscheinen daraufhin in der Interviewansicht auf der rechten Seite.
PDF-Version
Wenn Sie auf die Online-Hilfe nicht zugreifen können, dann laden Sie bitte die PDF-Version herunter. Die Online-Hilfe nutzt das Wiki-System der Freien Universität Berlin, das aus Sicherheitsgründen zeitweise nur innerhalb des FU-Netzwerks (bzw. VPN) zugänglich ist.

