Benutzer*innenverwaltung
Wie kann ich neue Benutzer*innen freigeben oder bereits freigegeben Benutzer*innen sperren?
Tutorialvideo "Benutzer*innenverwaltung": Das Video erläutert die Funktionen der Erschließungsansicht des Interviewportals "Oral-History.Digital" für Archivinhaber:innen. Konzeption und Umsetzung: Philipp Bayerschmidt und Jan Neflin, 2025.
Die Benutzer*innen-Verwaltung ermöglicht es Ihnen, die Registrierung neuer Benutzer*innen zu überprüfen und diese freizuschalten oder abzulehnen, sowie bereits registrierte Benutzer*innen zu sperren.
Dafür gehen Sie auf der rechten Seite der Archivansicht auf Verwaltung. Anschließend wird Ihnen standardmäßig eine Liste der ungeprüften Benutzer*innen angezeigt (um dies zu ändern müssen Sie die Auswahlmöglichkeit "Status" auf der linken oberen Seite der Archivansicht nutzen). Mithilfe des Stift-Symbols können Sie ein Popup aufrufen, das es Ihnen ermöglicht, zum einen die Benutzer*innen-Informationen einzusehen, und zum anderen die Benutzer*innen über ein Dropdownmenü freizugeben.
Um eine*n bereits freigegebene*n Benutzer*in zu sperren müssen Sie die Auswahlmöglichkeit "Status" auf der "Benutzer*innen verwalten" Seite auf "freigeschaltet" stellen. Anschließend sehen Sie alle freigeschalteten Benutzer*innen und können diese über das Popup-Menü, das nach dem Klick auf das Stift-Symbol erscheint, sperren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Benutzer*innen bearbeiten".
Wie erteile ich Mitarbeitenden meiner Institution Rechte zur Erschließung meiner Sammlung?
Hierfür gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
Zum einen können Sie Ihren Mitarbeitenden in der Benutzer*innen-Verwaltung eine Rolle hinzufügen, die dieser Person anschließend Rechte zur Erschließung und Bearbeitung Ihres Archivs verleiht. Wenn Sie Ihre*n Mitarbeiter*in bereits für das Archiv freigeschaltet haben, gehen Sie auf der rechten Seite der Archivansicht auf Verwaltung und wählen den Status "freigeschaltet" aus. Anschließend suchen Sie in der Liste Ihre*n Mitarbeiter*in aus und fügen dem*der Mitarbeiter*in über das +-Symbol eine neue Rolle hinzu. Eine Erläuterung zu den verschiedenen Rollen finden Sie hier.
Zum Anderen haben Sie die Möglichkeit sogenannte Aufgaben zu vergeben, die dann nur zur Bearbeitung bestimmter Interviews berechtigen. Dafür muss der entsprechenden Person jedoch zuvor die Rolle Redaktion oder eine andere Rolle mit den entsprechenden Berechtigungen zugewiesen worden sein. Anschließend können Sie in der Workflowansicht das entsprechende Interview auswählen und einem*einer Bearbeiter*in die entsprechende Aufgabe für dieses interview zuweisen. Nähere informationen dazu finden Sie hier.
Weiteres zu dem Unterschied zwischen Rollen und Aufgaben wird auch hier erklärt.
Kann man Bearbeitungsrechte auch nur für einzelne Interviews vergeben?
Sie haben die Möglichkeit sogenannte Aufgaben zu vergeben, die dann nur zur Bearbeitung bestimmter Interviews berechtigen. Dafür muss der entsprechenden Person jedoch zuvor die Rolle Redaktion oder eine andere Rolle mit den entsprechenden Berechtigungen zugewiesen worden sein. Anschließend können Sie in der Workflowansicht das entsprechende Interview auswählen und einem*einer Bearbeiter*in die entsprechende Aufgabe für dieses interview zuweisen. Nähere informationen dazu finden Sie hier.
PDF-Version
Wenn Sie auf die Online-Hilfe nicht zugreifen können, dann laden Sie bitte die PDF-Version herunter. Die Online-Hilfe nutzt das Wiki-System der Freien Universität Berlin, das aus Sicherheitsgründen zeitweise nur innerhalb des FU-Netzwerks (bzw. VPN) zugänglich ist.

