Oral-History.Digital unterstützt die Erschließung und Recherche in wissenschaftlichen Sammlungen von audiovisuell aufgezeichneten narrativen Interviews.
Aktuelles
Oral-History.Digital
- ist ein Interviewportal: Interessierte aus Forschung, Bildung und Öffentlichkeit können die Interviews über Filter- und Volltextsuche sammlungsübergreifend durchsuchen.
- ist eine Erschließungs-Plattform: Interviewprojekte, Museen, Universitäten und Stiftungen können ihre Audio- und Video-Interviews mit Begleitmaterialien hochladen, mit Werkzeugen für Transkription oder Verschlagwortung bearbeiten und für Bildung und Wissenschaft bereitstellen.
- ist eine Forschungsumgebung: Angemeldete Nutzende können Interviews mit Untertiteln und Begleitmaterial ansehen und mit der Arbeitsmappe und weiteren Funktionen annotieren, analysieren und zitieren.
- wird gemeinsam mit der Community entwickelt.
- wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
- ist noch im Aufbau.