SWR-Feature zur digitalen Oral History
News vom 03.10.2025
Zeitzeugen in 3D – Emotionales Erinnern oder banalisierte Geschichte. Feature des Südwestrundfunks zu Perspektiven der digitalen Oral History
Das Überleben im KZ. Die Wendejahre in einer sächsischen Kleinstadt. Das Leben und Leiden in der christlichen Sekte Colonia Dignidad in Pinochets Chile. Berichte von Zeitzeugen werden derzeit aufwendig digitalisiert und zum Teil dreidimensional als Hologramm aufbereitet. So sollen individuelle Erinnerungen für Forschung und Bildung noch besser nutzbar gemacht werden.
Vor einer Banalisierung der Geschichte warnen Kritiker; Befürworter betonen die neuen Vermittlungsmöglichkeiten zum Beispiel für Schüler. Die am 3. Oktober 2025 ausgestrahlte Sendung von Ernst Ludwig von Aster enthält u.a. Interviews mit Axel Doßmann, Alina Bothe und Cord Pagenstecher.
- Ernst-Ludwig von Aster: Zeitzeugen in 3D – Emotionales Erinnern oder banalisierte Geschichte? in: Das Wissen, SWR, 3.10.2025, https://www.swr.de/swrkultur/wissen/zeitzeugen-in-3d-emotionales-erinnern-oder-banalisierte-geschichte-das-wissen-2025-10-04-104.html