28.11.2025: oh.d beim FID "Darstellende Kunst"
News vom 31.10.2025
Digitales Arbeitstreffen “Sammlung trifft Forschung” VI (2025): 
Oral History – Erfahrungswissen zu Theater und Tanz sammeln, bewahren und zugänglich machen
Der Fachinformationsdienst "Darstellende Kunst" widmet sein diesjähriges Arbeitstreffen "Sammlung trifft Forschung VI" am 28. November 2025 dem Thema "Oral History – Erfahrungswissen zu Theater und Tanz sammeln, bewahren und zugänglich machen".
Während Oral History in der Geschichtswissenschaft weit verbreitet ist, hat diese Methode in der deutschsprachigen Theater- und Tanzwissenschaft deutlich weniger Tradition. Dennoch finden sich in jüngeren Arbeiten sehr unterschiedliche Forschungsfragen, die mit dem Einsatz von Interviews bearbeitet wurden und werden. Auch dort, wo Ereignisse und Prozesse dokumentiert werden sollen, zu denen es nicht ausreichend schriftliche Quellen gibt, sind Interviews ein Mittel der Wahl. Anders als Briefe, Drucksachen oder Akten sind mündlich geführte Interviews also Dokumente, die ohne ein spezifisches Forschungs- oder Sammlungsinteresse gar nicht zustande gekommen wären.
Am 28. November 2025 steht bei "Sammlung trifft Forschung" der Umgang mit Interviews im Mittelpunkt. Das Austauschformat basiert bereits seit der ersten Ausgabe auf dem Dialog zwischen bestandshaltenden Einrichtungen, Wissenschaftler:innen und praktisch Tätigen. Mit dem diesjährigen Fokus Oral History / mündlich überliefertes Erfahrungswissen spüren Archivar:innen und Forscher:innen, Dramaturg:innen und Wissenschaftler:innen den Chancen und Möglichkeiten von Interviews nach. Teil des Programms sind einführende Formate sowie Workshops, in denen singuläre Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten vorgestellt und diskutiert werden.
Im Rahmen dieses digitalen Arbeitstreffens stellt Cord Pagenstecher die Erschließungsplattform "Oral-History.Digital" vor.
